• Account
  • Einkaufen u. Spenden
  • FAQ
Jugendhof Mullewapp
  • Angebote
    • Veranstaltungen
      • Termine als ics-Datei
      • Archiv
        • Farbenmonster
    • Leseclub
      • Hörbücher
      • Onilo
      • auf ukrainisch
    • Medienrunde
      • Schreibwerkstatt
        • Wettbewerbe
    • Psychomotorik
  • Über uns
    • Verein
      • Satzung
      • Beitragssatzung
      • Mitgliedschaft
      • SEPA-Lastschrift
    • Unterstützung
    • Hof-Geschichte
    • Flyer
    • Links
      • weitere
        • yelp.de
        • webwiki.de
        • wikipedia.org
        • wikimapia.org
        • amtdoemitz-malliss.de
        • aroundguides.com
        • blogspot.de
        • ferienundwohnen.de
        • gohostels.de
        • goyellow.de
        • infobel.com
      • svz.de
      • bunte-suche.de
      • chayns.net
      • dasoertliche.de
      • gruppenhaus.de
      • gruppenreisen.net
      • gruppenunterkuenfte.de
      • malliss.com
      • scoutnet.de
      • slawensiedlung.de
    • Presse
      • Wo Bücher wie gute Freunde sind
  • Umgebung
    • Interessante Orte
      • Floßerei, Malliß
      • Hochseilwald Dömitz
      • Festung Dömitz
      • WasserWanderZentrum Dömitz
      • Burg Lenzen
      • Mecklenburgisches Elbetal
      • Elbtaldüne
        • Elbtaldüne bei Klein Schmölen, NABU
        • Dünenlehrpfad, Biosphärenreservat
      • Forstamt Kalliß
      • Töpferhof Döscher
      • Lütt Museum
      • Waldbad Alt-Jabel
      • Dorfrepublik Rüterberg
      • Slawenburg bei Menkendorf
    • Karte
    • Fahrpläne
  • Einkaufen u. Spenden
  • Kontakt
    • Kontakt-Formular
    • Karte
    • Impressum
      • Datenschutz
    • Sitemap
  • nl Nederlands
    • de Deutsch
    • en English
    • fr Français
    • es Español
    • cs Checo
    • se Svenska
    • dk Dansk
    • nl Nederlands
  1. Mullewapp
  2. Über uns
  3. Hof-Geschichte

Hof-Geschichte

2015 - Pachtung des Schweinestalls

Um die Palette der Freizeit-Angebote zu vergrößern, wird für die Bereitstellung von Spiel-, Bastel- und Kreativmaterial der ehemalige Schweinestall gepachtet.

2015 - Ausstattung des Geländes mit Außenspielgeräten

Während die Kreativ-Ateliers im Schwienstall noch im Ausbau sind, vergrößert sich das Spielgelände davor.

mehr

2013 - Bereitstellung der Pizzaecke in der Tenne

Pizzaecke 2013
2013
Pizzaecke 2016
2016
Pizzaecke 2018
2018

mehr

2008 - Gründung "Jugendhof Mullewapp e.V."

Seit dem 08.11.2008 wird der Hof vom Jugendhof Mullewapp e.V. getragen und noch ständig erweitert.

Zu den Vereinszielen

2001 - Grunderneuerung vom Dachstuhl des Schweinestalls

Im Zuge des Eindeckens mit neuen Dachpfannen, musste festgestellt werden, dass an vielen Stellen die tragende Konstruktion des Dachstuhls stark geschädigt war. Daraufhin wurde er komplett neu aufgebaut.

1998 - Einweihung der Theaterscheune

Am 29.August 1998 eröffnete die "Musical and Show Company" mit dem Musical "Cats" die Theaterscheune.

1996 - Torsten Hahn erwirbt die ehemalige Bauernstelle Nr. 20

Nach dem Tode des Hofbesitzers Herbert Bätke 1994 verkauften seine Erben das Grundstück an Torsten Hahn aus Hamburg.
Damals gab es einen hohen Sanierungsbedarf.

1963 - Hofbesitzer Johannes Pannecke verstirbt

Nachdem der Hofbesitzer Johannes Pannecke verstorben, ist,  erben das Grundstück seine Tochter Käte Bätke geb. Pannecke und Ehemann Herbert Bätke.

1910 - Der Hof wird Johannes Pannecke überlassen

Der Erbpächter Joachim Pannecke hat seine Erbpachthufe seinem Sohn Johannes Pannecke überlassen.                     

1876 - Joachim Pannecke erbt das Erbpachtgehöft

Joachim Pannecke, geb. am 18.12.1851, hat nach dem Testament von 1871 seines Vaters, Schulze Johann Pannecke und dem Tod seiner Mutter das Erbpachtgehöft geerbt.

1870 - Johann Pannecke wird Erbpächter.

Der Hauswirt und Schulze Johann Pannecke wird Erbpächter.  

Evtl. Bau des heutigen Haupthauses.             

1849 - Johann Jochim Pannecke wird Hauswirt

Der Gehöftserbe Johann Jochim Pannecke hat seine Volljährigkeit erreicht, und wird zum Hauswirt auf der väterlichen Hofstelle angewiesen.

1812 - Hauswirt Peter Jacob Panncke gestorben

Der Gehöftserbe Hans Jochim Panncke übernimmt die väterliche Hofstelle.

1777 - Der Gehöftserbe Peter Jacob Panncke wird Hauswirt

Der Gehöftserbe Peter Jacob Panncke wird zum Hauswirt auf der väterlichen Hofstelle angewiesen.

1766 - Die Witwe Panncke heiratet Franz Warncke

Die Witwe Panncke hat sich mit Franz Warncke verheiratet, der zum Interimswirt angewiesen wird.

© 2022 Jugendhof Mullewapp e.V., Friedensstr. 11, 19294 Grebs | Sitemap | Impressum | Datenschutz