
Hof-Geschichte
Um die Palette der Freizeit-Angebote zu vergrößern, wird für die Bereitstellung von Spiel-, Bastel- und Kreativmaterial der ehemalige Schweinestall gepachtet.
Seit dem 08.11.2008 wird der Hof vom Jugendhof Mullewapp e.V. getragen und noch ständig erweitert.
Nach dem Tode des Hofbesitzers Herbert Bätke 1994 verkauften seine Erben das Grundstück an Torsten Hahn aus Hamburg.
Damals gab es einen hohen Sanierungsbedarf.
Nachdem der Hofbesitzer Johannes Pannecke verstorben, ist, erben das Grundstück seine Tochter Käte Bätke geb. Pannecke und Ehemann Herbert Bätke.

Der Erbpächter Joachim Pannecke hat seine Erbpachthufe seinem Sohn Johannes Pannecke überlassen.
Joachim Pannecke, geb. am 18.12.1851, hat nach dem Testament von 1871 seines Vaters, Schulze Johann Pannecke und dem Tod seiner Mutter das Erbpachtgehöft geerbt.
Der Hauswirt und Schulze Johann Pannecke wird Erbpächter.
Evtl. Bau des heutigen Haupthauses.
Der Gehöftserbe Johann Jochim Pannecke hat seine Volljährigkeit erreicht, und wird zum Hauswirt auf der väterlichen Hofstelle angewiesen.
Der Gehöftserbe Hans Jochim Panncke übernimmt die väterliche Hofstelle.
Der Gehöftserbe Peter Jacob Panncke wird zum Hauswirt auf der väterlichen Hofstelle angewiesen.
Die Witwe Panncke hat sich mit Franz Warncke verheiratet, der zum Interimswirt angewiesen wird.